01 Der legendäre Flakon mit ewigen Blumen 

Am 30. Januar 1853 kreierte Pierre-François-Pascal Guerlain für Kaiserin Eugénie den legendären Bienenflakon anlässlich ihrer Vermählung mit Napoleon III. Jetzt zum 170. Jahrestag setzt der Bienenflakon seinen strahlenden Triumphzug fort und lässt seine Honigsammlerinnen auf der italienischen Insel Murano für eine neue Zusammenarbeit fliegen. Der Glasmacher-Meister Aristide Najean tritt in einen Dialog mit diesem außergewöhnlichen Flakon und liefert eine realistische Interpretation von Le Bouquet de la Mariée in 10 nummerierten Sammler-Unikaten.

02 Aristide Najean, Gestalter schmelzender Materie

Mitten in der Lagune von Venedig suchte GUERLAIN das Talent von Aristide Najean auf. Der Gestalter schmelzender Materie ist ein französischer Bildhauer, der von den größten Glasmacher-Meistern ausgebildet wurde. Seit mehr als 20 Jahren verwandelt der Künstler seine Säcke mit Sand und Quarz in feingliedrige Kreationen aus dem kristallinsten Element, das es gibt. Derzeit ist Aristide Najean der einzige französische Künstler auf der Insel mit eigenem Glasatelier. Er offenbart in der kristallinen Materie seine ganze bildnerische Erfahrung, seine Farben und sein Gespür für Licht und Schatten.

03 Ein kristallines und skulpturales Bouquet

Diese aus einer virtuosen Bewegung hervorgegangenen unsterblichen Blumen zeugen heute von fingerfertigstem Savoir-faire und GUERLAINS Werten bezüglich Exzellenz. Die kostbare Komposition, ein Meisterwerk venezianischer Handwerkskunst, entwickelt sich in einem subtilen Spiel aus Undurchsichtigkeit und Transparenz, getreu der skulpturalen Dimension der künstlerischen Arbeit. Ihre Struktur formt sich um ein Blatt aus geblasenem Glas, in das 24-Karat-Gold eingearbeitet ist. Es tritt hervor aus einer Woge weißer Blumen, dem Symbol für die ewige Verbindung und die Reinheit. 

04 Ein Meisterwerk venezianischer Handwerkskunst

Dieser Flakon kann als technische Meisterleistung in reinster Glaskunst-Tradition aus Murano gelten. Er wird durch die Geschicklichkeit des Meisters zum Leben erweckt. Als streng gehütetes Geheimnis werden die legendären Produktionstechniken seit dem Altertum von Vater an Sohn oder von Meister an Schüler weitergegeben. Das Glas wird in traditionellen Schmelzöfen aus feuerfesten Steinen bei 1400 °C in einem Verfahren wahrer Alchemie geschmolzen. Dieser Flakon entsteht aus einer Choreographie fließender Bewegungen: Aristide Najean pflückt jede Blüte, als wäre es für ein Blumenbouquet. Unterstützt von seinen Helfern bearbeitet der Künstler jedes einzelne Blütenblatt, jedes Blatt, jeden Stiel und zieht das Glas, das er mit 24-Karat-Blattgold umhüllt. Dann bereitet er die Halterung für die Blumen vor, wie diese beiden von ihm gestalteten Akanthus-Blätter. 

„PARFUM IST EINE AUSSERORDENTLICHE ALCHEMIE, DIE MIT DEM VERWANDLUNGSPROZESS BEIM GLAS IN VERBINDUNG STEHT.“ 
ARISTIDE NAJEAN

05 Le Bouquet de la Mariée, der Brautstrauß: eine Ode an die ewige Liebe

Dieses unsterblich Bouquet steht mit einer anderen Ode an die Liebe im Dialog: Le Bouquet de la Mariée, der Brautstrauß, ein Kult-Parfum der Maison. Wie die Darstellung des Unsichtbaren tritt das Bouquet in einer weichen Bewegung hervor und verweist so auf den Duft, den es beherbergt. Die Komposition dieses Extrakts wird durch eine intensive Blume illustriert, deren Kraft niemals nachlassen wird. Ein riesiger Strauß Orangenblüten, der ikonische Glücksbringer der Braut, wird begleitet von einem köstlichen Gourmand-Akkord aus Mandeldragées, der in einer Wolke aus Moschnoten, Vanille und Weihrauch aufgeht.