Zum 170. Geburtstag des Bienenflakons bezieht GUERLAIN das französische Juwelierhaus Chaumet mit ein, um ein weltweit einzigartiges Schmuckstück zu kreieren: Le Bouquet de la Cour. Ein echtes Meisterwerk der Goldschmiedekunst: funkelnd vor 658 g Gold* und 336 Diamanten, die zusammen 55 Karat* auf die Waage bringen. Als Quintessenz des Besonderen zeugt dieses Exemplar mehr denn je von der Exzellenz der beiden Maisons. Einzigartig bis hin zu seinem Inhalt birgt Le Bouquet de la Cour ein vom Kunden aus den zahlreichen olfaktorischen Kult-Kreationen des Hauses GUERLAIN ausgewähltes Parfum.
*ein kunsthandwerkliches Stück, bei dem das Gewicht und die Reinheit des Goldes variieren kann.
Dieses reine Kunstwerk erzählt mit Gold und Diamanten besser als alle Worte die Geschichte der beiden Häuser. Sie sind geprägt von vielen Ähnlichkeiten, angefangen mit demselben Emblem: der Biene. 1853, als Pierre-François-Pascal Guerlain das Eau de Cologne Impériale und den Bienenflakon anlässlich der Vermählung von Kaiserin Eugénie mit Napoleon III. schuf, lieferte Chaumet ihre Eheringe. GUERLAIN und Chaumet wurden so zum „Offiziellen Hoflieferant Ihrer Majestät“ beziehungsweise „Offiziellen Hofjuwelier des Kaiserreiches“ ernannt. Vergleichbares Erbe, identische Werte und die Liebe zur Handwerkskunst bilden also die gemeinsame Basis, die die beiden Maisons verbindet.
GUERLAIN und Chaumet lassen hier ihre Wurzeln ineinandergreifen und kreieren Le Bouquet de la Cour als Meisterwerk des Raffinements und des Savoir-faire, das das zarte Symbol der Biene auf eine höhere Ebene hebt. Chaumet hat einen exklusiven Schmuck für den Bienenflakon von GUERLAIN entworfen, der das emblematische Bee My Love Design aufgreift. Hals und Schulter des Flakons sind mit Wabenzellen aus ziseliertem Gold verziert, die an die Geheimnisse des Bienenstocks denken lassen. Dieses Kettenhemd verbindet sich anmutig mit den 69 Original-Bienen des Kult-Flakons von GUERLAIN, was einer berührenden Begegnung zwischen Vergangenheit und Gegenwart entspricht. Als Gipfel des Luxus lädt eine Goldplakette auf dem Fenster des Flakons, in die eine Diamantbiene eingelassen ist, zur Personalisierung ein: ein Name, eine Botschaft, Initialen oder ein Datum.
Im Verschluss des Flakons verbirgt sich ein Geheimnis: ein überwältigender Ring mit einem majestätischen Diamanten von 2 Karat*, der entnommen und allein getragen werden kann. Der „Taille Impératrice“ genannte kaiserliche Schliff ist der strahlendste und eine Exklusivität des Hauses Chaumet. Sechsseitig mit 88 Facetten geschliffen leuchtet er weit mehr als der klassische Brillantschliff mit traditionell 57 Facetten. Ein als Sonne ausgeführter Ring aus Gold lässt das Licht genüsslich auf jeder seiner Strahlen und den 20 seitlichen Diamanten* spielen.
*ein kunsthandwerkliches Stück, bei dem die Anzahl und die Reinheit der Diamanten variieren kann.
„LE BOUQUET DE LA COUR IST EIN SCHMUCKSTÜCK, DAS EINEN PERFEKTEN KONTRAST ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE HERSTELLT.“
Ehssan Moazen,
Direktor des Kreativstudios von Chaumet.
Im Atelier der hohen Goldschmiedekunst am Place Vendôme wird von den Haute Joaillerie Goldschmieden ein spektakuläres Schmuckstück mit größter Sorgfalt gefertigt, das Bewunderung und Entzücken auslösen soll. Es bedarf rund 270 Stunden Handarbeit, um dieses zarte Netz der Wabenzellen aus Gold und Diamanten zu knüpfen, die in der für die Maison typischen Fils-Couteaux-Technik verbunden werden. Die perfekt sechseckigen Zellen und die offenen Winkel werden mit einer der Uhrmacherei entlehnten hochpräzisen Technik gefertigt. Jeder Handgriff der Goldschmiede ist eine Symphonie der Präzision, die von einem althergebrachten Savoir-faire und äußerster Sorgfalt geprägt ist.