01 Ein Mythos der modernen Parfumkunst, neu interpretiert von einer Künstlerin der Avantgarde


Überraschend und futuristisch ... eine solche Begegnung kann nur die Maison Guerlain herbeiführen. Hier trifft mit Mitsoukou ein Mythos der modernen Parfumkunst auf eine junge französische Künstlerin der Avantgarde, die das Werk neu interpretiert. Bei der auf acht Exemplare limitierten Sonderedition sind zeitgenössische Kunst und jahrhundertealtes Savoir-faire im Einklang mit dem kreativen Anspruch von Guerlain vereint.

02 EIN INSPIRIERTER KÜNSTLER

GUERLAIN beauftragte Li Hongbo, einen Künstler der chinesischen Szene, der sein Kunststudium in Jilin und Peking absolvierte und weltweit für seine Papierkreationen bekannt ist. Er formt dieses Material wie eine Skulptur, indem er Papierblätter minutiös ausschneidet und übereinanderlegt. So werden sie zu einem neuen Objekt in einer Form komponiert, die fast einen Trompe-l'œil-Effekt erzeugt. Erst beim Anfassen erschließt sich diese Magie, und in einer Art Ziehharmonika zeigt sich die ganze Präzision eines herausragenden und akribischen Kunstwerks. 

03 EINE SPEKTAKULÄRE SKULPTUR

Li Hongbo ließ sich von der Resilienz der Black Orchid¹ inspirieren, als er darin eine Verbindung zu der Symbolik von Papier erkannte: die Fähigkeit sich anzupassen und gleichzeitig eine Zerbrechlichkeit, die zur Stärke wird. Als Hommage kreierte er die Zeichnung einer voll aufgeblühten Blume mit sehr präzisen und detaillierten Blütenblättern sowie eine weiße Papier-Skulptur, um den schwarzen Tiegel der Creme einzufassen.  

Um die Orchideen zum Leben zu erwecken, werden tausende Papierblätter zu einem Wabenmuster verbunden, das sowohl widerstandsfähig als auch flexibel ist. Ein solches Werk zu erschaffen, erfordert zwischen einem und zwei Monaten, wobei bei jedem Schritt ein sorgfältiges Polieren erforderlich ist.

¹Gezüchtete Cycnoches cooperi.

04 EIN HANDGEMALTES SCHMUCKGEFÄSS

Um die Zeichnung von Li Hongbo auf den kostbaren Tiegel der Creme zu übertragen, hat GUERLAIN mit einem bevorzugten Partner, der Maison Bernardaud, zusammengearbeitet. Diese 1863 in Limoges gegründete Manufaktur ist ein Familienunternehmen, das sich insbesondere im Bereich der Techniken zur Applikation von Blattgold auf Porzellan weiterentwickelt hat. Der Werkstattmeister der Maison Bernardaud erweckt die Originalskizze des Künstlers zum Leben, indem er die Tiegel von Hand mit 24-Karat-Gold in Grand-Feu-Technik belegt.

05 EIN MEISTERWERK DER HOCHWERTIGEN KOSMETIK

Die 2016 entwickelte Creme Orchidée Impériale Black beschreibt eine neue Vision der kosmetischen Kunst. Eine außergewöhnliche Creme, ein Pflegeprodukt der hochwertigen Kosmetik, selten und exklusiv, die Quintessenz der Forschung rund um eine Orchidee mit herausragenden Kräften. 

06 DIE SELTENE, WIRKUNGSSTARKE UND UNVERÄNDERLICHE SCHWARZE ORCHIDEE

Unter mehr als 30.000 Arten haben die Experten des Orchidariums diese Orchidee ausgesucht, die dann aufgrund ihrer phänomenalen Anpassungsfähigkeiten von der GUERLAIN-Forschung verwendet wurde, um eine Spitzentechnologie zu entwickeln. Im Zentrum der Linie Orchidée Impériale Black steht die BlackImmune™-Technologie, die die ganze Kraft der Black Orchid¹ enthält, um die Haut dabei zu unterstützen, sich gegen Hautalterungsprozesse zu schützen². Diese Technologie wirkt gezielt auf 95% der zur Selbstverteidigung der Haut beitragenden Zellen². Die so geschützte Haut kann nun alle ihre Ressourcen für die Regeneration einsetzen. 

¹Gezüchtete Cycnoches cooperi. ²In-vitro-Test der Inhaltsstoffe.