01 EINE ENGAGIERTE BEGEGNUNG ZWISCHEN HAUTE COUTURE UND HOCHWERTIGER KOSMETIK


Die Creme Orchidée Impériale Black stellt die Quintessenz von erlesenem und kostbarem Luxus dar und lässt sich in einer neuen Sonderedition entdecken: ein Werk mit besonderem Glanz, das vom engagierten Modeschöpfer Kevin Germanier entworfen und gefertigt wurde. Eine spektakuläre Begegnung zwischen dem Erbe von GUERLAIN, modernem Luxus und der umweltfreundlichen Methode des Upcyclings¹, die beispielhaft für das doppelte Engagement der Maison steht: für die Kunst und für nachhaltige Entwicklung. Aus dieser Zusammenarbeit ist ein kostbarer Schmucktiegel aus Porzellan mit upgecycelten schwarzen Swarovski-Kristallen hervorgegangen.

¹englische Bezeichnung für ein Recycling „nach oben“. Es handelt sich um die Wiederverwertung von Wegwerfmaterial, um ein Werk höherer Qualität zu kreieren.

02 DER DESIGNER EINER NEUEN ENGAGIERTEN MODE

Im Einklang mit dem Engagement für die junge Kunst und für nachhaltige Entwicklung beauftragte GUERLAIN diesen Shooting Star der Modeszene. Der Schweizer Modemacher Kevin Germanier war Halbfinalist beim LVMH-Nachwuchspreis 2019 und verbindet in seiner Arbeit ein Faible für Upcycling mit einer fröhlichen Dosis Exzentrik und Humor. 2018 gründete er sein Upcycling-Label Germanier mit überraschenden Kleidern. Hierfür verwendet er Stoffreste und wertet sie durch Perlen, Strass und Pailletten auf. Handarbeit mit eigenen Handwerkstechniken des Designers. Mit seiner Passion für liegengelassene, vergessene, manchmal der Zerstörung geweihte Stoffe eröffnet er ihnen ein neues, glanzvolles Leben.

03 EIN TRAUM VON EINER ORCHIDEE

Kevin Germanier zollt der Schwarzen Orchidee Tribut, indem er eine Schmuckhaube mit goldenen und schwarzen Perlen veredelt. Die recycelten Perlen wurden vom Designer, der ihnen ein zweites Leben schenkt, sorgfältig ausgewählt. Jedes der 15 Stücke ist handgefertigt nach einem äußerstes technisches Geschick erfordernden Verfahren. Die einzeln aufgezogenen Perlen reihen sich aneinander und stellen sich gegenüber wie bei einem echten Couture-Kleid. Wenn der Faden hin- und hergezogen wird, beginnt sich das Muster zu bewegen, die Blütenblätter der Orchidee nehmen Form an und werden zu einer Spitze mit glitzernden Reflexen eingeschlagen.

„ICH WOLLTE EINEN WELTFREMDEN ALIEN ERSCHAFFEN, EINE UNVERGLEICHLICHE BLUME.“ 
KEVIN GERMANIER

04 DIE FLAMMENDE METAMORPHOSE EINER IKONE

Im Inneren der Couture-Blume lässt sich der kostbare nachfüllbare Schmucktiegel aus Porzellan mit upgecycelten schwarzen Swarovski-Kristallen entdecken: eine Metamorphose, bei der die Kreativität sich dem widmet, was schon existiert, es wiederverwendet und veredelt. Für diese besondere Edition hat das Atelier Bernardaud die Emaillierung des Porzellans überarbeitet, um auf dem gesamten Tiegel ein tiefes Schwarz zu erreichen. Kevin Germanier hat sich dann seiner ganz eigenen „Stickerei“-Technik bedient, um die Teile zusammenzufügen. Für jedes Exemplar hat der Modeschöpfer wie ein Goldschmied minutiös Kristall für Kristall aufgesetzt.

05 EIN MEISTERWERK DER HOCHWERTIGEN KOSMETIK

Die 2016 entwickelte Creme Orchidée Impériale Black beschreibt eine neue Vision der kosmetischen Kunst. Eine außergewöhnliche Creme, ein Pflegeprodukt der hochwertigen Kosmetik, selten und exklusiv, die Quintessenz der Forschung rund um eine Orchidee mit herausragenden Kräften.

06 DIE SCHWARZE ORCHIDEE: SELTEN, WIRKUNGSSTARK UND UNVERÄNDERLICH 

Unter mehr als 30.000 Arten haben die Experten des GUERLAIN-Orchidariums® diese Orchidee ausgesucht, die dann aufgrund ihrer phänomenalen Anpassungsfähigkeiten von der GUERLAIN-Forschung verwendet wurde, um eine Spitzentechnologie zu entwickeln. Im Zentrum der Linie Orchidée Impériale Black steht die BlackImmune™-Technologie, die die ganze Kraft der Black Orchid¹ enthält, um die Haut dabei zu unterstützen, sich gegen Hautalterungsprozesse zu schützen². Diese Technologie wirkt gezielt auf 95% der zur Selbstverteidigung der Haut beitragenden Zellen². Die so geschützte Haut kann nun alle ihre Ressourcen für die Regeneration einsetzen. 

¹Gezüchtete Cycnoches cooperi. ²In-vitro-Test der Inhaltsstoffe.